Entdecken Sie die bunte Welt der Mathematik für die 1. Klasse – mit interaktiven Online-Übungen! Ihr Kind lernt spielerisch Zahlen, Mengen, Rechnen, Formen und vieles mehr. Alle Aufgaben sind kindgerecht gestaltet und eignen sich ideal für Unterricht, Homeschooling oder zum Üben zu Hause. Die Inhalte wurden in Anlehnung an internationale Standards (Common Core) entwickelt und orientieren sich am bayerischen LehrplanPLUS, herausgegeben vom Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB). Für die Klassen 1 bis 4 berücksichtigen sie zudem die verbindlichen Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz (KMK) für Mathematik. So fördern sie von Anfang an Freude am Lernen und sichern eine fundierte mathematische Grundbildung.
Mathematik gehört zu den wichtigsten Grundlagenfächern der Grundschule. Schon in der 1. Klasse werden die Weichen für den späteren Lernerfolg gestellt. Damit Kinder von Anfang an Freude am Rechnen entwickeln und Sicherheit im Umgang mit Zahlen gewinnen, braucht es Übungen, die sowohl fundiert als auch motivierend gestaltet sind. Genau hier setzt unser Angebot an: Die interaktiven Mathematikübungen sind speziell für Erstklässler entwickelt und kombinieren spielerisches Lernen mit klaren Kompetenzzielen.
Die Inhalte orientieren sich an zentralen Leitlinien: Zum einen am LehrplanPLUS Grundschule, herausgegeben vom Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB), der die Grundlage für den Mathematikunterricht in Bayern bildet. Zum anderen wurden die Aufgaben auch nach den internationalen Common Core Standards konzipiert, sodass grundlegende mathematische Kompetenzen nicht nur regional, sondern auch global vergleichbar sind. Für die Klassenstufen 1 bis 4 wird zusätzlich ein Bezug zu den verbindlichen Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz (KMK) für Mathematik hergestellt. Auf diese Weise können Lehrkräfte und Eltern sicher sein, dass alle Aufgaben den offiziellen schulischen Anforderungen entsprechen.
Kinder im Grundschulalter lernen besonders gut, wenn sie Inhalte spielerisch entdecken dürfen. Deshalb sind die Aufgaben bunt, abwechslungsreich und interaktiv gestaltet. Statt trockenem Pauken erleben die Schüler kleine Herausforderungen, die Neugier wecken und zum Weiterlernen motivieren. Figuren, Geschichten oder Alltagsbeispiele helfen dabei, abstrakte Themen wie Zahlen oder Formen verständlich zu machen.
Zahlen und Mengen: Zählen, Vergleichen, erstes Addieren und Subtrahieren
Rechenoperationen: Aufbauendes Verständnis von Plus und Minus mit kleinen Zahlen
Formen und Geometrie: Erkennen von Kreisen, Quadraten, Dreiecken und anderen Grundformen
Größen und Messen: Erste Erfahrungen mit Längen, Gewichten oder Uhrzeiten
Logisches Denken: Muster erkennen, einfache Sachaufgaben lösen, Zusammenhänge verstehen
Die Aufgaben eignen sich sowohl für den Einsatz im Unterricht als auch für Homeschooling oder zusätzliches Üben zu Hause. Eltern können ihre Kinder gezielt fördern, während Lehrerinnen und Lehrer die Übungen als Ergänzung oder Differenzierung im Klassenzimmer nutzen können.
Ein sicherer Umgang mit Zahlen ist nicht nur im Mathematikunterricht wichtig, sondern bildet die Grundlage für viele weitere Fächer und Alltagssituationen. Wer in der Grundschule Spaß an Mathematik entwickelt, baut Selbstvertrauen auf und profitiert davon in späteren Schuljahren. Die interaktiven Übungen helfen dabei, diesen Grundstein zu legen – mit Freude, Motivation und fachlicher Sicherheit.