Diese Übung hilft Kindern, das Stellenwertsystem und den Aufbau von Zahlen besser zu verstehen. Auf dem Bildschirm sehen sie eine Reihe von Ziffern und erhalten die Aufgabe, eine bestimmte Zahl – bis maximal 120 – zu bilden. Dazu müssen die Kinder die passenden Ziffern auswählen und in der richtigen Reihenfolge platzieren, zum Beispiel auf einem Wagenzug. So wird spielerisch vermittelt, dass der Wert einer Zahl nicht nur von den verwendeten Ziffern abhängt, sondern auch von ihrer Position. Durch das wiederholte Bilden verschiedener Zahlen verinnerlichen die Kinder, dass sich größere Zahlen aus bekannten Ziffern zusammensetzen. Die Übung fördert sowohl das sichere Erkennen der Ziffern als auch das Verständnis für Zehner- und Einerstellen. Selbst wenn ein Fehler passiert, geht die Aufgabe weiter, wobei die richtige Lösung angezeigt wird – so lernen die Kinder aus ihren Fehlern und festigen Schritt für Schritt ihr Wissen im Zahlenaufbau.
Zähle bis 120, beginnend bei jeder Zahl unter 120. In diesem Zahlenbereich sollen Zahlen gelesen und geschrieben sowie eine Anzahl von Gegenständen durch eine geschriebene Zahl dargestellt werden können.
Die Zahlen von 11 bis 19 bestehen aus einem Zehner und einem, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, acht oder neun Einern.
Die Schülerinnen und Schüler: