In dieser Übung wird das Verständnis für die Subtraktion mit der Zahl 5 gezielt gefördert – und zwar auf eine abwechslungsreiche und kognitive Weise. Auf dem Bildschirm erscheint ein unvollständiger Rechenausdruck mit nur einem festen Bestandteil, zum Beispiel „? – 5 = 2“, „9 – ? = 5“ oder „5 – 2 = ?“. Unter dem Beispiel befinden sich zwei Zahlen, die das Kind korrekt einsetzen muss, um die Aufgabe zu lösen. Dabei wechselt die Position der Zahl 5 in jedem neuen Beispiel – mal ist sie der Minuend, mal der Subtrahend oder die Differenz. So trainieren die Kinder nicht nur das Rechnen selbst, sondern auch ihr strukturelles Verständnis für mathematische Zusammenhänge. Nach jeder erfolgreichen Zuordnung folgt automatisch ein neuer Durchgang mit veränderter Aufgabenstellung. Selbst bei Fehlern zeigt die Übung die richtige Lösung an, sodass ein positiver Lerneffekt erhalten bleibt. Das klare, farbenfrohe Design sorgt dafür, dass die Konzentration nicht nachlässt. Diese Übung eignet sich hervorragend für Unterricht, Hausaufgaben oder digitales Lernen zwischendurch – und macht das Minusrechnen mit 5 richtig anschaulich.
Verwende Additionen und Subtraktionen im Zahlenraum bis 20, um Textaufgaben zu lösen, die das Hinzufügen, Wegnehmen, Zusammenfügen, Zerlegen und Vergleichen betreffen – mit unbekannten Zahlen an beliebiger Stelle.
Zum Beispiel durch den Einsatz von Gegenständen, Zeichnungen oder Gleichungen mit einem Symbol für die unbekannte Zahl zur Darstellung der Aufgabe.
Bestimme die unbekannte ganze Zahl in einer Additions- oder Subtraktionsgleichung mit drei ganzen Zahlen.
Zum Beispiel: Finde die Zahl, die jede der folgenden Gleichungen wahr macht:
8 + ? = 11, 5 = _ − 3, 6 + 6 = _.
Die Schülerinnen und Schüler: