Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Aufgabenbeschreibung

Die Übung „Zahlzerlegung“ verbindet das Lösen einfacher Plusaufgaben mit dem gezielten Suchen nach Ergebnissen. Auf dem Bildschirm erscheinen zahlreiche bunte Objekte, etwa Sterne, Früchte oder kleine Figuren, und auf jedem dieser Elemente befindet sich ein mathematischer Ausdruck. Diese Ausdrücke bestehen aus einfachen Additionsaufgaben, die Kinder in der ersten Klasse problemlos bewältigen können.

Das Besondere an dieser Aufgabe: In der Anweisung wird eine Zahl als Kriterium genannt. Die Kinder sollen also nicht alle Aufgaben lösen, sondern gezielt diejenigen Ausdrücke finden, deren Ergebnis exakt dieser Zahl entspricht. Dadurch wird das Rechnen zu einem spannenden Suchspiel. Die Kinder rechnen zunächst jeden Ausdruck im Kopf oder laut vor sich hin, vergleichen das Ergebnis mit der gesuchten Zahl und markieren alle Aufgaben, die passen.

Sobald alle passenden Rechenausdrücke gefunden sind, wechselt das Spiel in den nächsten Level. Dort erscheinen neue Symbole, neue Plusaufgaben und eine andere Zielzahl. So bleibt die Übung abwechslungsreich, motivierend und fordert Kinder immer wieder aufs Neue heraus. Auch wenn ein Kind einmal einen Fehler macht oder eine passende Aufgabe übersieht, bricht die Übung nicht ab. Stattdessen wird der richtige Ausdruck am Bildschirm hervorgehoben, und die Kinder können direkt zum nächsten Schritt übergehen.

Diese Form des Übens hat gleich mehrere Vorteile: Zum einen werden Grundfertigkeiten im Addieren gefestigt. Zum anderen lernen Kinder, aufmerksam und konzentriert zu arbeiten, weil sie jede Aufgabe überprüfen und mit der Zielzahl vergleichen müssen. Darüber hinaus wird das mathematische Verständnis vertieft, da sie begreifen, dass ein Ergebnis auch als Suchkriterium dienen kann – eine wichtige Fähigkeit, die später beim Lösen komplexerer Aufgaben von großem Nutzen ist.

Die bunten Darstellungen, die ständigen Variationen von Aufgaben und Zielzahlen sowie die klare Struktur der Übung sorgen dafür, dass Kinder nicht nur rechnen lernen, sondern auch Freude am mathematischen Denken entwickeln. Damit ist „Zahlzerlegung“ ein ideales Training, um Rechenroutine und Konzentration gleichermaßen zu fördern.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
B.8
Zahlzerlegung
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen