In dieser Übung trainieren Kinder ihre visuelle Aufmerksamkeit, indem sie farbliche Unterschiede bei geometrischen Körpern erkennen. Auf jedem Übungsbildschirm sehen sie eine Reihe dreidimensionaler Figuren – z. B. Würfel, Quader, Kugeln oder Kegel –, die sich zwar in Form und Größe unterscheiden können, aber eines gemeinsam haben: fast alle sind gleich gefärbt, bis auf eine. Die Aufgabe der Kinder besteht darin, die Figur zu finden, die farblich aus der Reihe tanzt.
Das Besondere: Es geht hier nicht um mathematische Eigenschaften wie Seiten oder Winkel, sondern bewusst um Farbe als visuelles Unterscheidungsmerkmal. So wird die Übung zur idealen Ergänzung im Bereich Geometrie, fördert aber gleichzeitig Konzentration, Differenzierungsfähigkeit und die Fähigkeit, relevante Details wahrzunehmen.
Bei einer falschen Auswahl zeigt die Übung die richtige Lösung an – ohne Druck oder Bewertung. So entsteht eine entspannte Lernatmosphäre, in der Kinder Fehler als Lernchance nutzen können. Die Vielfalt an Farben und Formen auf jedem neuen Level sorgt dafür, dass die Motivation hoch bleibt. Ein idealer Einstieg in das bewusste Vergleichen und Erkennen von Unterschieden im Geometrieunterricht der 1. Klasse.
Unterscheide zwischen bestimmenden Merkmalen (z. B. ein Dreieck ist geschlossen und hat drei Seiten) und nicht-bestimmenden Merkmalen (z. B. Farbe, Ausrichtung, Gesamtgröße); konstruiere und zeichne Formen mit den bestimmenden Merkmalen.
Die Schülerinnen und Schüler: