Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Aufgabenbeschreibung

Die Übung „Letzten Teil der Folge ergänzen“ zeigt Kindern, wie spannend es sein kann, Muster nicht nur zu erkennen, sondern auch selbst fortzusetzen. Besonders interessant ist die Darstellung: Statt einer einfachen Reihe von Elementen erscheinen mehrere übereinanderliegende Reihen, die eine Dreiecksstruktur bilden. Jede neue Zeile ist dabei etwas länger als die vorherige.

Auf dem Bildschirm sieht das Kind ganz oben die kürzeste Reihe, darunter eine zweite mit einem zusätzlichen Element, dann eine dritte, die wiederum um eins länger ist, und so weiter. Alle Reihen bestehen aus denselben Objekten, die sich in einer bestimmten Ordnung wiederholen. Dadurch entsteht eine klare, wachsende Struktur.

Die Aufgabe der Kinder besteht darin, diese Struktur genau zu analysieren und zu verstehen, wie die Elemente angeordnet sind. Am unteren Ende des „Dreiecks“ bleibt die letzte Reihe unvollständig. Hier müssen die Schülerinnen und Schüler die fehlenden Elemente einsetzen, die ihnen in einem Auswahlfeld unterhalb der Abbildung zur Verfügung stehen. Mit einem einfachen Drag-and-drop können sie die Lücken füllen und so die Folge vervollständigen.

Wenn das Muster richtig erkannt und die Reihe ergänzt wurde, öffnet sich automatisch der nächste Level. Dort wartet eine neue Kombination von Objekten, eine andere Abfolge und ein neuer Aufbau. So bleibt die Übung spannend und abwechslungsreich.

Das Besondere an dieser Aufgabe ist, dass nicht nur mathematisches und logisches Denken gefördert wird, sondern auch das räumliche Vorstellungsvermögen. Kinder lernen, Strukturen visuell zu erfassen und eigenständig weiterzudenken – Fähigkeiten, die sie auch im weiteren Schulalltag benötigen.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
O.9
Letzten Teil der Folge ergänzen
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen