Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Übung „Multiplikation im Alltag“ – Einfaches Malnehmen verstehen

Multiplikation klingt oft schwieriger, als sie ist – und genau das zeigt diese Übung. Kinder lernen, dass Malnehmen im Alltag ständig vorkommt und oft sogar schneller ist als wiederholtes Addieren. Auf dem Bildschirm sehen sie zwei niedliche Tiere, die Früchte besitzen. Bei einem Tier liegen die Früchte sichtbar, beim anderen sind sie in einem Korb versteckt. Die Aufgabe verrät jedoch: Beide Tiere haben gleich viele Früchte. Nun müssen die Kinder herausfinden, wie viele Früchte es insgesamt sind. Anstatt die Anzahl der Früchte einfach zweimal zu zählen, lernen sie den praktischen Rechentrick des Verdoppelns – also das Multiplizieren mit zwei. Durch diese anschauliche Darstellung verstehen Kinder, dass Multiplikation nichts anderes bedeutet, als eine bestimmte Menge mehrmals zu nehmen. Die Übung verbindet mathematisches Denken mit alltagsnahen Beispielen, stärkt das Zahlenverständnis und fördert die Sicherheit im Rechnen. So wird das Malnehmen zu einer leichten, logischen und spannenden Aufgabe.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
Y.1
Multiplikation im Alltag
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen