Multiplikation klingt oft schwieriger, als sie ist – und genau das zeigt diese Übung. Kinder lernen, dass Malnehmen im Alltag ständig vorkommt und oft sogar schneller ist als wiederholtes Addieren. Auf dem Bildschirm sehen sie zwei niedliche Tiere, die Früchte besitzen. Bei einem Tier liegen die Früchte sichtbar, beim anderen sind sie in einem Korb versteckt. Die Aufgabe verrät jedoch: Beide Tiere haben gleich viele Früchte. Nun müssen die Kinder herausfinden, wie viele Früchte es insgesamt sind. Anstatt die Anzahl der Früchte einfach zweimal zu zählen, lernen sie den praktischen Rechentrick des Verdoppelns – also das Multiplizieren mit zwei. Durch diese anschauliche Darstellung verstehen Kinder, dass Multiplikation nichts anderes bedeutet, als eine bestimmte Menge mehrmals zu nehmen. Die Übung verbindet mathematisches Denken mit alltagsnahen Beispielen, stärkt das Zahlenverständnis und fördert die Sicherheit im Rechnen. So wird das Malnehmen zu einer leichten, logischen und spannenden Aufgabe.
Die Schülerinnen und Schüler: