Diese Übung führt Kinder auf anschauliche Weise in die Welt der Bruchteile ein – mit dem Fokus auf Kreise. Auf dem Bildschirm sehen sie einen Kreis, der in farbige Segmente unterteilt ist. Die Aufgabe besteht darin, zu bestimmen, welchen Bruchteil – Hälfte, Drittel oder Viertel – der weiße Teil des Kreises darstellt.
Jede Szene ist liebevoll gestaltet und enthält eine kleine Figur, die dem Kind als freundlicher Begleiter beim Lösen der Aufgaben zur Seite steht. Um die richtige Antwort zu geben, müssen Kinder genau beobachten, wie viele gleich große Teile der Kreis hat, und daraus schließen, ob der weiße Bereich ein Halbkreis, ein Drittel oder ein Viertel ist.
Diese visuelle und interaktive Herangehensweise macht das abstrakte Thema Brüche für Kinder greifbar. Selbst bei Fehlern geht die Übung weiter – das richtige Ergebnis wird eingeblendet, sodass jedes Kind mit Lernerfolg weitermachen kann.
Teile Kreise und Rechtecke in zwei oder vier gleiche Teile. Beschreibe die Teile mit den Begriffen Hälften, Viertel und ein Viertel und verwende die Wendungen „die Hälfte von“, „ein Viertel von“ bzw. „ein Viertel eines“. Beschreibe das Ganze als zwei oder vier dieser Teile. Verstehe an diesen Beispielen, dass eine Zerlegung in mehr gleiche Teile kleinere Anteile ergibt.
Die Schülerinnen und Schüler:
Die Schülerinnen und Schüler: