In dieser Übung lernen Kinder, Mengen nicht nur zu erkennen, sondern sie aktiv zu zählen und anschließend miteinander zu vergleichen. Auf dem Bildschirm erscheinen mehrere Objektgruppen – zum Beispiel verschiedene Tiere, Spielzeuge oder bunte Formen. Jede Gruppe enthält eine unterschiedliche Anzahl von Elementen, die jedoch visuell leicht vergleichbar sind, da sie sich meist nur in Farbe oder Form unterscheiden.
Die Aufgabe ist klar formuliert: Wähle die Gruppe mit den meisten, den wenigsten oder einer bestimmten Anzahl an Objekten. Um dies herauszufinden, müssen die Kinder genau zählen und ihre Ergebnisse vergleichen. Nach jeder Entscheidung erscheint direkt das nächste Szenario – auch wenn eine falsche Antwort gegeben wurde. In diesem Fall wird der richtige Lösungsweg angezeigt, sodass das Lernen weitergeht.
Die Übung fördert nicht nur das Zählen, sondern auch das analytische Denken und die Fähigkeit, mathematische Kriterien anzuwenden – ideal für Vorschul- und Grundschulkinder.
Die Schülerinnen und Schüler: