Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Aufgabenbeschreibung

Die Zahl 10 spielt im Zahlensystem eine Schlüsselrolle. Sie bildet die Basis unseres Dezimalsystems und ist daher auch beim Rechnen ein wichtiger Orientierungspunkt. In dieser Übung lernen Kinder, Zahlpaare zu erkennen, deren Differenz genau 10 ergibt. Dadurch wird nicht nur das Minusrechnen trainiert, sondern auch das Verständnis für die Struktur des Zehnersystems vertieft.

Auf dem Bildschirm erscheint eine Reihe von Zahlen, die ohne Rechenzeichen dargestellt werden. Die Aufgabe des Kindes besteht darin, zwei Zahlen auszuwählen – ein Minuend und einen Subtrahenden –, deren Differenz 10 ist. Ein Beispiel: Stehen auf dem Bildschirm die Zahlen 18, 12 und 8, so ergibt die Kombination 18 – 8 = 10 die richtige Lösung.

Besonders hilfreich ist dabei die Eigenschaft der Zahl 10: Wenn man mit einer Zehnerzahl arbeitet, verändert sich nur die erste Ziffer (die die Zehner darstellt), während die Einer gleichbleiben. Das erleichtert den Kindern die Orientierung und macht die Berechnungen überschaubarer.

Nach jeder Auswahl, ob richtig oder falsch, öffnet sich automatisch ein neuer Aufgabenabschnitt. Das sorgt für einen kontinuierlichen Übungsfluss ohne Unterbrechungen. Kinder sammeln auf diese Weise wertvolle Erfahrungen, indem sie Zahlpaare immer schneller und sicherer erkennen.

Die Übung fördert nicht nur das Kopfrechnen, sondern auch die Konzentration und Aufmerksamkeit. Kinder lernen, sich auf die wesentlichen Merkmale der Aufgabe zu fokussieren und dabei zügig Entscheidungen zu treffen. Mit jedem neuen Schritt wächst die Routine, und die Verknüpfung von Zahlbeziehungen wird immer klarer.

So trägt diese Übung dazu bei, dass Kinder ein stabiles Fundament im Zahlenverständnis entwickeln, auf dem später komplexere Rechenoperationen wie Multiplikation und Division aufbauen können.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
G.19
Minusaufgaben mit Ergebnis 10
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen