Diese Übung hilft Kindern dabei, erste geometrische Grundformen zu erkennen und zu benennen. Auf dem Bildschirm erscheinen bunte Figuren verschiedener Farben und Größen – Kreise, Dreiecke, Rechtecke, Quadrate und mehr. In jeder Aufgabe geht es darum, eine bestimmte Form zu identifizieren, zum Beispiel alle Dreiecke oder alle Quadrate auszuwählen.
Die Herausforderung besteht darin, die Figuren nur anhand ihrer geometrischen Eigenschaften zu erkennen – Farbe oder Größe spielen keine Rolle. So lernen Kinder, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: die Form selbst.
Jede richtige Auswahl bringt das Kind eine Stufe weiter. Auch bei Fehlern wird das Lernen unterstützt – durch automatische Korrektur und neue Aufgaben. Spielerisch und ohne Druck wird so ein solides Verständnis für geometrische Formen aufgebaut – eine wichtige Grundlage für den späteren Mathematikunterricht.
Unterscheide zwischen bestimmenden Merkmalen (z. B. ein Dreieck ist geschlossen und hat drei Seiten) und nicht-bestimmenden Merkmalen (z. B. Farbe, Ausrichtung, Gesamtgröße); konstruiere und zeichne Formen mit den bestimmenden Merkmalen.
Die Schülerinnen und Schüler: