Diese Übung trainiert die grundlegende Fähigkeit, Objekte zu zählen – eine Kernkompetenz in der frühen Mathematik. Auf dem Bildschirm sehen die Kinder eine Reihe unterschiedlicher Gegenstände. Die Aufgabe besteht darin, nur eine bestimmte Art von Objekt zu zählen, die in der Aufgabenstellung klar angegeben ist. Alle anderen Gegenstände sollen ignoriert werden, sodass die Aufmerksamkeit gezielt auf die relevanten Elemente gerichtet wird. Nachdem die Kinder die vorgegebenen Objekte sorgfältig gezählt haben, tragen sie die entsprechende Zahl in das Feld unter dem Bild ein. Selbst wenn eine falsche Antwort gegeben wird, kann die Übung ohne Unterbrechung fortgesetzt werden: Die richtige Lösung wird angezeigt, und der nächste Schritt beginnt. Jede neue Aufgabe bietet eine andere Zusammenstellung und Anzahl von Gegenständen. So lernen die Kinder, zwischen relevanten und irrelevanten Informationen zu unterscheiden, genau zu beobachten und Mengen präzise zu bestimmen – wichtige Fähigkeiten für den Mathematikunterricht und den Alltag.
Zähle bis 120, beginnend bei jeder Zahl unter 120. In diesem Zahlenbereich sollen Zahlen gelesen und geschrieben sowie eine Anzahl von Gegenständen durch eine geschriebene Zahl dargestellt werden können.
Die Schülerinnen und Schüler: