Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Aufgabenbeschreibung

Wie viele Planeten fliegen da durchs All? Mit dieser fantasievollen Übung tauchen Kinder in eine bunte Weltraumlandschaft ein und trainieren dabei ihre Fähigkeit, Mengen visuell zu erfassen. Anstatt jede einzelne Figur zu zählen, geht es darum, mit einem schnellen Blick eine grobe Schätzung abzugeben – eine wichtige Kompetenz für den Alltag und für ein gutes Zahlenverständnis.

Auf dem Bildschirm sehen Kinder eine kindgerecht illustrierte Szene: Ein Raketenabenteuer mit schwebenden Planeten, glitzernden Sternen und fremden Galaxien. Die Aufgabe lautet, die Anzahl der dargestellten Planeten nur ungefähr zu erfassen – etwa „ungefähr 10“ oder „ungefähr 40“. Dabei wird nicht genau gezählt, sondern ein Gefühl für Mengen und Relationen entwickelt.

Nach jeder Antwort folgt eine neue Szene mit einer anderen Anzahl an Planeten in neuer Anordnung. So bleibt die Übung abwechslungsreich, spannend und fördert gleichzeitig die mathematische Wahrnehmung. Das Schätzen hilft Kindern, sich im Zahlenraum besser zurechtzufinden und Vertrauen in ihre Intuition zu entwickeln.

Ein perfekter Einstieg in die Welt der Mathematik – kindgerecht, farbenfroh und mit jeder Menge Sternenstaub!

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
L.1
Menge der Planeten schätzen
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen