In dieser interaktiven Matheübung für die 1. Klasse trainieren Kinder das Vergleichen und Ausgleichen von Mengen. Auf dem Bildschirm erscheinen zwei Gruppen mit verschiedenen Gegenständen – zum Beispiel fünf Bonbons auf der einen Seite und drei Eis am Stiel auf der anderen. Die Aufgabe der Kinder: Bringe beide Gruppen auf die gleiche Anzahl, indem du Objekte hinzufügst oder entfernst. Dabei helfen bunte Illustrationen und kindgerechte Figuren, die die Handlung lebendig machen und die Konzentration fördern. Das Ziel ist nicht nur das Erkennen von "mehr", "weniger" oder "gleich viel", sondern auch das selbstständige Handeln – die Kinder entscheiden eigenständig, welche Gruppe verändert werden muss. Bei jedem neuen Level ändern sich sowohl die Objekte als auch deren Anzahl, wodurch die Übung abwechslungsreich bleibt. Diese Aufgabe fördert das Mengenverständnis, das logische Denken sowie die Fähigkeit zum selbstständigen Lösen einfacher mathematischer Probleme – eine wichtige Grundlage für den späteren Rechenunterricht.
Zähle bis 120, beginnend bei jeder Zahl unter 120. In diesem Zahlenbereich sollen Zahlen gelesen und geschrieben sowie eine Anzahl von Gegenständen durch eine geschriebene Zahl dargestellt werden können.
Die Schülerinnen und Schüler: