Diese Übung vermittelt Kindern der 1. Klasse auf einfache, aber effektive Weise grundlegende Rechenfertigkeiten und erste Denkanstöße zur Multiplikation. Auf dem Bildschirm erscheint eine Reihe farbenfroh gestalteter Zahlen – einige davon sind doppelt vorhanden. Die Aufgabe besteht darin, zwei gleiche Zahlen zu finden und anschließend ihre Summe zu berechnen. Das Ergebnis wird in ein Eingabefeld eingegeben. Obwohl es sich formal um eine Additionsaufgabe handelt, lernen Kinder auf diesem Weg auch das Prinzip des Verdoppelns – ein elementarer Baustein auf dem Weg zur Multiplikation. Jede neue Runde bringt neue Zahlen und Kombinationen, während die Spielmechanik konstant bleibt. Auch bei Fehlern wird die richtige Lösung angezeigt, bevor es weitergeht. Das sorgt für einen kontinuierlichen Lerneffekt ohne Frustration. Die visuelle Aufmachung ist bunt, klar und kindgerecht – obwohl keine Figuren oder Geschichten vorkommen, wirkt das Design motivierend und konzentriert die Aufmerksamkeit auf das Wesentliche: das sichere Erkennen, Zuordnen und Addieren von Zahlenpaaren. Ideal für den Schulunterricht, das selbstständige Üben zu Hause oder die digitale Lernzeit zwischendurch.
Addiere im Zahlenraum bis 100, einschließlich der Addition einer zweistelligen Zahl mit einer einstelligen Zahl sowie einer zweistelligen Zahl mit einem Vielfachen von 10. Verwende dazu konkrete Materialien oder Zeichnungen sowie Strategien auf der Grundlage des Stellenwertsystems, der Rechengesetze und/oder der Beziehung zwischen Addition und Subtraktion. Stelle den Bezug zur schriftlichen Methode her und erkläre das verwendete Vorgehen.
Verstehe dabei, dass beim Addieren zweistelliger Zahlen die Zehner mit den Zehnern und die Einer mit den Einern addiert werden – und dass dabei manchmal ein Zehner gebildet werden muss.
Die Schülerinnen und Schüler: