Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Aufgabenbeschreibung

Die Übung „Addition auf Basis der Stellenwerte“ führt Kinder schrittweise an das wichtige Prinzip der Zerlegung von Zahlen heran. Zahlen bestehen nicht nur aus einer beliebigen Folge von Ziffern, sondern setzen sich nach einem klaren System aus Stellenwerten zusammen: Einer, Zehner, Hunderter und so weiter. Dieses Verständnis ist eine Grundvoraussetzung, um sicher mit größeren Zahlen rechnen zu können.

Auf dem Bildschirm erscheinen zwei Gruppen von Objekten, die durch ein Pluszeichen verbunden sind. Eine dieser Gruppen ist deutlich größer als die andere. Unter der Abbildung befindet sich ein klassischer Rechenaufbau: Zuerst steht die Gesamtsumme, danach das Gleichheitszeichen und schließlich zwei leere Felder, in die die Kinder die passenden Summanden eintragen müssen.

Der Clou: Die Summe wird in ihre Stellenwerte zerlegt. Ein Beispiel: Steht unten die Zahl 75, so sehen die Kinder im Bild 70 Schmetterlinge einer Farbe und 5 Schmetterlinge einer anderen Farbe. Die Aufgabe besteht darin, diese Aufteilung zu erkennen und die Summanden korrekt einzutragen – also „70“ in das erste Feld und „5“ in das zweite.

Damit wird die abstrakte Vorstellung des Stellenwertsystems durch eine anschauliche Darstellung unterstützt. Kinder müssen nicht alle Elemente einzeln zählen, sondern lernen, dass man Zahlen nach Zehnern und Einern trennen kann.

Diese Übung fördert nicht nur das Verständnis für den Aufbau zweistelliger Zahlen, sondern auch die Fähigkeit, beim Rechnen systematisch vorzugehen. Die Verknüpfung von Bild und Zahl unterstützt das Gedächtnis und stärkt das mathematische Denken.

Durch das wiederholte Training verinnerlichen die Kinder die Regel: Jede Zahl lässt sich in ihre Stellenwerte zerlegen – und genau das ist die Grundlage für das Rechnen mit größeren Zahlen, schriftliche Additionen und später auch Multiplikationen.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
D.9
Addition auf Basis der Stellenwerte
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen