Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Aufgabenbeschreibung

Das Spiel „Häuschen für den Vogel“ verwandelt das Rechnen in ein spannendes Abenteuer. Kinder übernehmen hier die Rolle eines Helfers für einen kleinen Vogel, der sein Zuhause sucht. Auf dem Bildschirm sehen sie, wie der Vogel zwischen mehreren Häuschen auf den Ästen hin- und herfliegt, aber nicht weiß, in welches er gehört.

Die Lösung liegt in den Mathematikkenntnissen des Kindes: Auf dem Vogel ist eine Zahl abgebildet, während auf den Häuschen Rechenaufgaben stehen. Diese Aufgaben können entweder eine Plus- oder eine Minusrechnung enthalten. Ziel des Kindes ist es, die Aufgaben zu lösen und das Häuschen auszuwählen, dessen Ergebnis mit der Zahl auf dem Vogel übereinstimmt. So wird das richtige Zuhause gefunden – ein motivierendes Erfolgserlebnis für die jungen Lernenden.

Die Übung ist bewusst spielerisch gestaltet, um die Freude am Rechnen zu steigern und gleichzeitig das schnelle Kopfrechnen zu fördern. Kinder trainieren nicht nur ihre mathematischen Fähigkeiten, sondern auch ihre Aufmerksamkeit, Konzentration und die Fähigkeit, Aufgaben systematisch zu lösen.

Mit jedem abgeschlossenen Schritt erscheint eine neue Aufgabe mit einem anderen Vogel und neuen Häuschen. Dadurch bleibt das Spiel abwechslungsreich und spannend. Fehler sind kein Hindernis – das Spiel geht immer weiter, und jedes Mal können Kinder ihre Fähigkeiten erneut unter Beweis stellen.

Besonders wertvoll ist, dass durch die Kombination von Fantasie (ein Vogel, der sein Zuhause sucht) und Mathematik ein emotionaler Bezug hergestellt wird. Kinder erleben Mathe nicht als trockene Theorie, sondern als lebendiges Werkzeug, mit dem sie einem kleinen Freund helfen können.

So wird das Rechnen zu einem Abenteuer, bei dem jedes richtige Ergebnis nicht nur eine Aufgabe löst, sondern auch ein Stück Geschichte erzählt.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
H.6
Spiel „Häuschen für den Vogel“
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen