Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Welche Euro-Banknote oder Münze ist die richtige?

In dieser Übung lernen Kinder, zwischen verschiedenen Euro-Banknoten und Münzen gezielt jene auszuwählen, die dem gesuchten Nennwert entsprechen. Während Cent-Münzen bereits in früheren Aufgaben trainiert wurden, liegt hier der Fokus auf den größeren Geldscheinen, wie 5 €, 10 €, 20 € oder 50 €. Auch einige bekannte Münzen, wie z. B. 1 € oder 2 €, sind enthalten.

Auf dem Bildschirm erscheint jeweils eine kleine Szene mit einem liebevoll gestalteten Charakter, dem das Kind helfen soll. Dieser bittet um bestimmte Geldscheine oder Münzen. Die Aufgabe des Kindes besteht darin, nur die passenden Geldbeträge auszuwählen und dem Charakter zu übergeben. Diese Interaktion verleiht der Übung eine spielerische Handlung und motiviert zur aktiven Teilnahme.

Die Scheine und Münzen sind originalgetreu illustriert und unterscheiden sich durch Farbe, Größe und Zahlenangabe – wie im echten Leben. Dadurch entwickelt das Kind ein besseres Verständnis für den Wert des Geldes und stärkt seine Aufmerksamkeit und Merkfähigkeit.

Auch bei falscher Auswahl bleibt das Spiel motivierend: Die korrekte Antwort erscheint, das Kind lernt aus dem Fehler und kann ohne Unterbrechung mit der nächsten Aufgabe weitermachen.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
V.5
Euro-Banknoten erkennen
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen