Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Aufgabenbeschreibung

Die Übung „Figur ergänzen“ lädt Kinder dazu ein, geometrische Formen aktiv zu Ende zu bauen. Anders als in klassischen Geometrieaufgaben, bei denen Figuren mit Linien dargestellt werden, nutzt diese Aufgabe Streichhölzer als spielerische Bausteine. Jedes Streichholz übernimmt die Rolle einer Linie und kann verschoben werden, um eine geometrische Figur zu vervollständigen.

Auf dem Bildschirm sehen die Kinder eine unvollständige Form, deren Kontur bereits teilweise gelegt ist. Die Figur ist so klar erkennbar, dass die Kinder die fehlenden Teile problemlos erahnen können. Unter dem Bild befinden sich mehrere Streichhölzer, die als Ergänzung dienen. Das Ziel besteht darin, die Figur durch geschicktes Platzieren dieser Hölzer fertigzustellen.

Sobald die Kinder die fehlenden Teile richtig einsetzen, erscheint eine vollständige Form, und sie wechseln automatisch zum nächsten Level. Dort wartet eine neue Figur – vielleicht ein Dreieck, ein Rechteck oder eine komplexere Form. Diese Abwechslung macht die Übung spannend und abwechslungsreich.

Besonders wertvoll ist, dass Kinder nicht nur geometrische Zusammenhänge üben, sondern gleichzeitig ihr räumliches Vorstellungsvermögen trainieren. Sie erkennen, wie sich einzelne Elemente zu einem Ganzen zusammensetzen, und entwickeln dadurch logisches Denken.

Die Arbeit mit Streichhölzern fördert auch die Feinmotorik und vermittelt ein spielerisches Erlebnis. So wird die Übung zu einer kleinen Entdeckungsreise in die Welt der Formen, die Kindern Freude macht und gleichzeitig mathematische Grundlagen vermittelt.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
S.8
Figur ergänzen
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen