Die Addition ist eine der ersten mathematischen Fähigkeiten, die Kinder in der Schule erlernen. In dieser Übung wird das Erhöhen einer Zahl um 1 oder 2 auf anschauliche und spielerische Weise geübt. Auf dem Bildschirm sehen die Kinder zwei Gruppen von Objekten, die in zwei Reihen angeordnet sind. Zunächst wird gezählt, wie viele Elemente sich in jeder Reihe befinden. Dann gilt es, die Anzahl in einer bestimmten Reihe um ein oder zwei Objekte zu vergrößern – genau so, wie es die Aufgabe vorgibt. Zum Beispiel kann es vorkommen, dass in der unteren Reihe weniger Bonbons liegen als in der oberen, und die Anweisung lautet, diesen Unterschied auszugleichen oder sogar zu übertreffen. Die Kinder verschieben dann einzelne Objekte oder fügen neue hinzu, bis die geforderte Bedingung erfüllt ist. So üben sie nicht nur das Zählen, sondern auch den Vergleich von Mengen und das gezielte Addieren einer kleinen Zahl. Jede neue Aufgabe präsentiert andere Objekte in unterschiedlicher Anordnung, sodass die Kinder ihre Fähigkeiten kontinuierlich anwenden und vertiefen.
Zähle bis 120, beginnend bei jeder Zahl unter 120. In diesem Zahlenbereich sollen Zahlen gelesen und geschrieben sowie eine Anzahl von Gegenständen durch eine geschriebene Zahl dargestellt werden können.
Die Schülerinnen und Schüler:
Die Schülerinnen und Schüler: