Mathematik trifft Poesie – mit dieser einzigartigen Übung lernen Kinder das Addieren im Zahlenraum bis 5 auf besonders unterhaltsame Weise. Anstatt nüchterne Zahlenkolonnen zu lösen, tauchen sie in kleine Reimgeschichten ein, die kindgerecht, rhythmisch und liebevoll formuliert sind.
Jede Aufgabe präsentiert einen kurzen Vers, in dem eine kleine Alltagsszene beschrieben wird – zum Beispiel, wie Tiere auf einer Wiese spielen oder Kinder mit Bällen zählen. Diese Verse enden mit einer Frage oder einem Hinweis, aus dem die Kinder eine passende Additionsaufgabe ableiten sollen. Unterstützt wird die Aufgabe durch farbenfrohe Illustrationen, die die Inhalte aus dem Text visuell darstellen.
Der Einsatz von Reimen hilft dabei, die Aufmerksamkeit zu steigern, das Textverständnis zu fördern und mathematisches Denken mit sprachlichem Ausdruck zu verbinden. Zusätzlich stärken die Kinder ihre Fähigkeit, mathematische Informationen aus Erzählungen herauszulesen und in eine Gleichung zu verwandeln.
Diese Übung eignet sich hervorragend für Vorschüler oder Schulanfänger und ist ideal für den spielerischen Einstieg in das Lösen von Sachaufgaben mit Plus im Zahlenraum bis 5. Mit Freude, Fantasie und einem Augenzwinkern lernen die Kleinen so den sicheren Umgang mit ersten mathematischen Problemen.
Löse Textaufgaben, bei denen drei ganze Zahlen addiert werden sollen, deren Summe höchstens 20 beträgt – zum Beispiel mithilfe von Gegenständen, Zeichnungen oder Gleichungen mit einem Symbol für die unbekannte Zahl zur Darstellung der Aufgabe.
Die Schülerinnen und Schüler: