Diese Übung vermittelt eine der wichtigsten Grundfertigkeiten in der Mathematik: das sichere Zählen von Gegenständen. Die Kinder sehen auf dem Bildschirm verschiedene Objekte, die in Gruppen angeordnet sind. Diese Anordnung erleichtert das Zählen, da die Elemente übersichtlich dargestellt werden. Die Aufgabe besteht darin, die Anzahl der dargestellten Gegenstände zu bestimmen und die entsprechende Zahl in das Feld unter dem Bild einzugeben. Dabei üben die Kinder das Zählen sowohl im einstelligen als auch im zweistelligen Bereich – bis hin zu 100. Durch das wiederholte Zählen unterschiedlicher Objekte festigen sie nicht nur ihre Zahlenkenntnis, sondern auch ihr Verständnis für Mengen. Jede neue Aufgabe präsentiert andere Gegenstände und Mengen, sodass die Motivation erhalten bleibt und die Kinder spielerisch Routine im Umgang mit Zahlen gewinnen. Diese Fähigkeit bildet die Grundlage für alle weiteren Rechenoperationen und ist ein wichtiger Schritt in der mathematischen Entwicklung.
Zähle bis 120, beginnend bei jeder Zahl unter 120. In diesem Zahlenbereich sollen Zahlen gelesen und geschrieben sowie eine Anzahl von Gegenständen durch eine geschriebene Zahl dargestellt werden können.
Die Zahlen von 11 bis 19 bestehen aus einem Zehner und einem, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, acht oder neun Einern.
Die Schülerinnen und Schüler: