Diese Übung hilft Kindern, ihr Verständnis von dreidimensionalen Körperformen zu vertiefen und Unterschiede innerhalb einer Gruppe zu erkennen. Auf dem Bildschirm sehen die Kinder jeweils eine Reihe von 3D-Figuren – beispielsweise Quader, Würfel, Kugel oder Kegel. Die meisten davon gehören zur gleichen geometrischen Gruppe, aber eine Figur unterscheidet sich deutlich in ihrer Form oder Struktur. Die Aufgabe besteht darin, genau diese „ungewöhnliche“ Figur zu finden und auszuwählen.
Nach der Auswahl geht es direkt weiter zur nächsten Runde, wo eine neue Figurenreihe präsentiert wird. So bleibt die Übung abwechslungsreich und spannend. Selbst wenn ein Fehler passiert – kein Problem: Die richtige Lösung wird eingeblendet, sodass Kinder aus ihren Fehlern lernen und motiviert bleiben.
Durch wiederholtes Vergleichen und Erkennen von Unterschieden entwickeln Kinder nicht nur ein besseres räumliches Vorstellungsvermögen, sondern auch analytisches Denken. Diese Fähigkeit ist besonders wichtig für das Verständnis von Geometrie, aber auch in vielen anderen schulischen und alltäglichen Situationen. Die Kombination aus visuellem Reiz, kindgerechtem Aufbau und klarer Zielstellung macht diese Übung ideal für den Einstieg in die Welt der Körperformen.
Unterscheide zwischen bestimmenden Merkmalen (z. B. ein Dreieck ist geschlossen und hat drei Seiten) und nicht-bestimmenden Merkmalen (z. B. Farbe, Ausrichtung, Gesamtgröße); konstruiere und zeichne Formen mit den bestimmenden Merkmalen.
Die Schülerinnen und Schüler: