Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Aufgabenbeschreibung

In dieser Übung lernen Kinder, den Wert von Euro-Banknoten richtig einzuschätzen. Nachdem sie bereits mit dem Aussehen und den Nennwerten vertraut sind, geht es nun darum, ihr Verständnis für den tatsächlichen Geldwert zu vertiefen. Auf dem Bildschirm erscheinen verschiedene Euro-Geldscheine mit unterschiedlichen Nennwerten, und das Kind erhält die Aufgabe, die größte oder kleinste Banknote auszuwählen – je nachdem, was die Fragestellung verlangt.

Begleitet wird die Übung von fantasievollen Figuren wie einem Gnomen oder Prinzen, die das Spielerlebnis bereichern. Diese Charaktere verleihen der Aufgabe eine kindgerechte, märchenhafte Atmosphäre und helfen, das Interesse der Kinder wachzuhalten.

Entscheidend für den Lernerfolg ist der Hinweis, dass nicht Farbe oder Größe den Wert bestimmen, sondern allein die Zahl auf der Banknote. So wird auch ein möglicher Irrtum (z. B. der größere Schein sei immer mehr wert) aktiv korrigiert. Im Fall einer falschen Antwort wird die richtige Lösung angezeigt, und die Übung geht automatisch weiter – ganz ohne Frust.

Die Vielfalt der Aufgaben fördert visuelle Differenzierung, mathematisches Denken und den sicheren Umgang mit Bargeld, was Kindern in Alltagssituationen sehr zugutekommt.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
V.7
Euro-Banknoten vergleichen
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen