Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Aufgabenbeschreibung

Die Übung „Addition bis 20 mit Zahlenzuordnung“ führt Kinder behutsam an die sichere Anwendung des Plusrechnens heran. Statt nur trockene Zahlen zu sehen, wird das mathematische Wissen hier mit einem spielerischen Szenario verknüpft. Auf dem Bildschirm erscheint ein farbenfrohes Bild, beispielsweise von kleinen Fischen, die durch das Meer schwimmen. Jede dieser Figuren trägt eine Zahl, die ein mögliches Ergebnis darstellt.

Unterhalb des Bildes befinden sich mehrere Aquarien, die jeweils mit einem vollständigen Rechenbeispiel beschriftet sind. Die Aufgabe des Kindes besteht darin, die richtige Verbindung herzustellen: Es muss herausfinden, welcher Fisch mit seiner Zahl zu welchem Aquarium gehört. Dazu löst es die Addition und erkennt, dass das Ergebnis direkt auf einer der Figuren im Bild steht. Anschließend zieht es den Fisch an die passende Stelle.

Sobald die Aufgabe gelöst ist, öffnet sich automatisch die nächste Spielszene. Dort erwarten das Kind neue Bilder, andere Figuren und natürlich weitere Aufgaben. So bleibt das Training abwechslungsreich und spannend. Selbst wenn einmal ein Fehler passiert, läuft die Übung weiter – die Kinder können sofort erneut versuchen, die richtige Lösung zu finden.

Das Besondere an dieser Übung ist die Kombination aus Rechnen und Zuordnen. Kinder lernen nicht nur, Summen im Zahlenraum bis 20 zu bilden, sondern üben gleichzeitig auch logisches Denken und Aufmerksamkeit. Durch das visuelle Feedback fällt es ihnen leichter, Rechenergebnisse im Gedächtnis zu verankern und die Verknüpfung zwischen Aufgabe und Lösung schneller herzustellen.

Mit jeder Runde wird das Plusrechnen vertrauter, bis die Schülerinnen und Schüler schließlich in der Lage sind, kleine Additionen bis 20 sicher, schnell und selbstbewusst zu lösen.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
D.7
Addition bis 20 mit Zahlenzuordnung
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen