Länge ist ein spannender Aspekt der Größenwahrnehmung – und in dieser Übung lernen Kinder der 1. Klasse, verschiedene Objekte anhand ihrer Länge zu vergleichen. Auf dem Bildschirm sehen sie vertraute Alltagsgegenstände wie Scheren, Hämmer oder Sägen, die übereinander angeordnet sind. Die Aufgabe besteht darin, das jeweils längste oder kürzeste Objekt zu finden – je nachdem, was gefragt ist. Das fordert genaues Hinsehen und ein gutes Gefühl für Relationen.
Mit jeder neuen Runde ändert sich die Zusammensetzung der Objekte sowie die Aufgabenstellung. Auch wenn ein Fehler passiert, bleibt die Motivation erhalten: Die richtige Lösung wird angezeigt, sodass Kinder aus ihren Fehlern lernen und direkt weitermachen können. Die bunten Illustrationen und abwechslungsreichen Inhalte machen die Übung besonders spannend und förderlich für das räumliche Denken – ein idealer Einstieg in das Thema Größenvergleiche im Mathematikunterricht der 1. Klasse.
Ordne drei Gegenstände nach ihrer Länge; vergleiche die Längen von zwei Gegenständen indirekt mithilfe eines dritten Gegenstands.
Die Schülerinnen und Schüler: