Die Übung „Jahreszeiten und Monate“ unterstützt Kinder dabei, die zwölf Monate im Jahr den vier Jahreszeiten richtig zuzuordnen. Während Kinder die Wochentage oft schnell erlernen, ist die Einteilung der Monate in Jahreszeiten eine zusätzliche Herausforderung, die im Alltag jedoch sehr wichtig ist.
Auf dem Bildschirm erscheinen mehrere Bilder, die typische Szenen aus den Jahreszeiten darstellen. Ein Kind baut im Winter einen Schneemann, ein anderes fährt im Sommer Fahrrad, im Herbst sieht man Regen und bunte Blätter, im Frühling blühende Blumen. Diese Darstellungen helfen Kindern, eine direkte Verbindung zwischen den Monaten und den entsprechenden Jahreszeiten herzustellen.
Über den Bildern steht jeweils ein Monat, zum Beispiel „August“. Aufgabe der Kinder ist es, diesen Monat der passenden Jahreszeit zuzuordnen. Dazu klicken sie auf die Illustration, die den richtigen Saisonabschnitt symbolisiert – im Fall von August also auf den Sommer.
Das Besondere an der Übung ist die Kombination von Text und Bild: Die visuellen Eindrücke bleiben im Gedächtnis haften, während die Beschriftungen zusätzlich den sprachlichen Bezug stärken. Durch die interaktive Gestaltung wird das Lernen zu einem Spiel – Kinder probieren aus, vergleichen, überlegen und merken sich die richtige Lösung.
Selbst bei einem Fehler geht die Übung weiter: Die richtige Jahreszeit wird angezeigt, sodass Kinder ihre Antwort überprüfen können, ohne den Spielfluss zu verlieren. Auf diese Weise festigt sich Schritt für Schritt das Wissen über Monate und Jahreszeiten.
So lernen Kinder spielerisch nicht nur die Namen der Monate, sondern auch, welche Aktivitäten und Naturphänomene typisch für die jeweilige Jahreszeit sind – ein wertvolles Fundament für ihr Zeitverständnis.
Die Schülerinnen und Schüler:
Die Schülerinnen und Schüler: