Die Übung „Nächstes Element der Folge“ fördert das logische Denken und trainiert eine Fähigkeit, die weit über die Mathematik hinausgeht. Kinder lernen hier, Muster und Strukturen zu erkennen und diese selbstständig fortzusetzen – eine Kompetenz, die sowohl im Alltag als auch im schulischen Lernen immer wieder benötigt wird.
Auf dem Bildschirm erscheint eine Reihe von Objekten, die in einer bestimmten Ordnung angeordnet sind. Diese Folge ist jedoch unvollständig: Am Ende befinden sich leere Felder, die von den Kindern gefüllt werden müssen. Unterhalb der Reihe finden sie die fehlenden Objekte, die per Drag-and-drop in die Lücken gezogen werden können.
Die Herausforderung besteht darin, das Muster zu durchschauen: Handelt es sich um eine Abfolge nach Farben, Größen, Formen oder wiederkehrenden Symbolen? Erst wenn die Kinder verstanden haben, wie die Elemente miteinander verbunden sind, können sie die richtige Fortsetzung wählen.
Nach jedem korrekt gelösten Schritt gelangen die Kinder zum nächsten Level, wo eine neue, etwas schwierigere Folge wartet. So steigert sich der Anspruch allmählich und fördert sowohl Ausdauer als auch Konzentration.
Die Darstellung der Objekte ist farbenfroh und detailreich, vergleichbar mit Illustrationen aus Kinderbüchern. Dadurch entsteht eine spielerische Atmosphäre, die Kinder motiviert, aufmerksam zu bleiben und Freude am Lösen der Aufgabe zu haben.
Besonders wertvoll ist, dass die Übung nicht nur mathematische Grundlagen vermittelt, sondern auch überfachliche Fähigkeiten stärkt: Mustererkennung, logisches Denken, Geduld und die Fähigkeit, Strategien zu entwickeln. So wird die Basis für ein erfolgreiches Lernen in vielen anderen Bereichen gelegt.
Die Schülerinnen und Schüler: