Diese Übung baut direkt auf dem Plusrechnen mit 1 auf und führt Kinder der 1. Klasse behutsam an das Rechnen mit +2 heran. Auf dem Bildschirm erscheint jeweils ein klassischer mathematischer Ausdruck im Stil gängiger Schulbücher – zwei Zahlen, verbunden durch ein Plus- und ein Gleichheitszeichen, etwa „5 + 2 = ?“. Das Ziel besteht darin, die Summe selbstständig zu berechnen und in das vorgesehene Eingabefeld einzutragen. In jeder neuen Runde ändert sich die erste Zahl, aber stets wird die Zwei dazu addiert. So verinnerlichen Kinder nicht nur die Zahlenreihe, sondern auch grundlegende Rechenmuster. Da die Zahl „2“ als fester Addend erhalten bleibt, entwickeln Kinder Sicherheit beim systematischen Weiterzählen. Selbst bei falschen Eingaben wird die richtige Lösung angezeigt, bevor das nächste Beispiel folgt – das sorgt für kontinuierlichen Lernerfolg ohne Druck. Diese Übung eignet sich hervorragend, um mathematische Grundfähigkeiten zu festigen und bildet zugleich eine Brücke zu komplexeren Aufgaben wie Verdoppeln oder späterem kleinen Einmaleins. Ideal für den Unterricht oder zum Üben zu Hause.
Verwende Additionen und Subtraktionen im Zahlenraum bis 20, um Textaufgaben zu lösen, die das Hinzufügen, Wegnehmen, Zusammenfügen, Zerlegen und Vergleichen betreffen – mit unbekannten Zahlen an beliebiger Stelle.
Zum Beispiel durch den Einsatz von Gegenständen, Zeichnungen oder Gleichungen mit einem Symbol für die unbekannte Zahl zur Darstellung der Aufgabe.
Bestimme die unbekannte ganze Zahl in einer Additions- oder Subtraktionsgleichung mit drei ganzen Zahlen.
Zum Beispiel: Finde die Zahl, die jede der folgenden Gleichungen wahr macht:
8 + ? = 11, 5 = _ − 3, 6 + 6 = _.
Die Schülerinnen und Schüler: