Diese Übung vermittelt Kindern das grundlegende Verständnis von Maßeinheiten – konkret geht es um das Messen von Längen in Zentimetern. Auf dem Bildschirm erscheint eine klar strukturierte Linealansicht mit Zentimeterskala. Darüber befindet sich ein längliches Objekt, etwa eine Dackel-Hundegrafik oder ein Bleistift. Die Aufgabe: Das Objekt muss so auf die Skala gelegt werden, dass seine Länge exakt abgelesen werden kann – beginnend bei der Null, nicht bei der Eins!
Durch diese Methode lernen Kinder nicht nur, wie ein Lineal funktioniert, sondern auch, wie wichtig es ist, präzise zu messen. Nach Eingabe der gemessenen Länge in das dafür vorgesehene Feld geht es weiter zum nächsten Gegenstand. Jedes neue Objekt bietet eine neue Herausforderung. Der Umgang mit Maßeinheiten wird dadurch spielerisch eingeübt, visuelles Abschätzen wird trainiert und das mathematische Denken gefördert. Eine ideale Übung für den Mathematikunterricht der ersten Klasse und die Vorbereitung auf reale Messsituationen im Alltag.
Gib die Länge eines Gegenstands als eine ganze Anzahl von Längeneinheiten an, indem du mehrere Kopien eines kürzeren Gegenstands (der Längeneinheit) lückenlos aneinanderlegst. Verstehe dabei, dass die Längenangabe eines Gegenstands der Anzahl gleich großer Längeneinheiten entspricht, die ihn ohne Lücken oder Überlappungen ausfüllen.
Die Schülerinnen und Schüler: