Die Welt um uns herum besteht aus einer Vielzahl von Ereignissen – manche treten garantiert ein, andere sind völlig ausgeschlossen, und viele geschehen rein zufällig. In dieser Übung lernen Kinder, solche Situationen zu unterscheiden und Wahrscheinlichkeiten einzuschätzen. Auf dem Bildschirm wird eine anschauliche Szene dargestellt, zum Beispiel ein Süßigkeitenautomat, der Bonbons in verschiedenen Farben enthält. Dazu wird eine Frage gestellt, etwa welches Bonbon mit der größten Wahrscheinlichkeit herausfallen wird. Die Kinder beobachten genau, vergleichen Mengen und überlegen, welche Ereignisse sicher, unmöglich oder zufällig sind. Durch abwechslungsreiche Aufgaben mit alltagsnahen Beispielen, wie Tiere, Sport oder Natur, wird das Verständnis spielerisch gefördert. Auch wenn eine Antwort einmal falsch ist, wird die richtige Lösung angezeigt, damit Kinder aus ihren Fehlern lernen können. Die Übung stärkt logisches Denken, Aufmerksamkeit und das Bewusstsein für Wahrscheinlichkeiten – eine wichtige Grundlage für den späteren Mathematikunterricht.
Die Schülerinnen und Schüler: