Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Benötigte Zeit
0
Erreichte Punkte
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Benötigte Zeit
0
Erreichte Punkte
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Benötigte Zeit
0
Erreichte Punkte
0 / 0
Antworten auf Fragen

Aufgabenbeschreibung

Zählen heißt nicht immer nur „eins, zwei, drei“ – manchmal beschreiben wir Mengen auch mit Wörtern wie „ein paar“, „viele“ oder „einige“. In dieser Übung lernen Kinder der 1. Klasse, diese sprachlichen Begriffe richtig einzuordnen und mit konkreten Mengen zu verbinden. Auf dem Bildschirm erscheinen zwei Gruppen mit Gegenständen. Die Kinder zählen, wie viele Objekte in jeder Gruppe enthalten sind, und wählen die Gruppe aus, die der gestellten Aufgabe entspricht – zum Beispiel: „Wo ist ein Paar?“. Doch damit ist die Aufgabe noch nicht beendet. Im zweiten Schritt erscheinen unter den Bildern die konkreten Zahlen, und die Kinder sollen nun die genaue Anzahl der Objekte in beiden Gruppen benennen. So wird nicht nur das Zahlenverständnis geschult, sondern auch der Übergang von sprachlicher zur numerischen Mengenerfassung geübt. In jedem neuen Level ändern sich Objekte und Aufgabenstellung, das Prinzip bleibt jedoch gleich. Diese Übung verbindet mathematisches Denken mit sprachlichem Feingefühl – perfekt für frühe Förderung in der Grundschule oder zu Hause.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
B.1
Wenig, viel, einige, ein Paar
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Erreichte Punkte
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen