Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Aufgabenbeschreibung

Digitale Uhren begleiten Kinder im Alltag – ob auf dem Handy, der Mikrowelle oder im Auto. Dennoch ist es gar nicht so einfach, die Uhrzeit in digitaler Form mit den üblichen Zeitangaben wie „halb sechs abends“ oder „viertel nach acht“ zu verbinden. In dieser Übung lernen Kinder, wie sie solche Zeitbegriffe in konkrete digitale Uhrzeiten umwandeln können.

Auf dem Bildschirm erscheint eine digitale Uhr mit unvollständigen Zahlen – etwa „7:3“. Die Aufgabe besteht darin, die fehlenden Ziffern korrekt einzusetzen, sodass sich die richtige Uhrzeit ergibt. Dazu gibt das Aufgabenfeld eine typische Alltagsformulierung vor, zum Beispiel: „Wie zeigt die Uhrzeit halb sechs abends?“ Das Kind muss verstehen, dass „halb sechs“ in der digitalen Anzeige „17:30“ bedeutet und entsprechend „1“ und „0“ ergänzen.

Diese Übung fördert nicht nur das logische Denken und Zahlenverständnis, sondern auch den Umgang mit dem 24-Stunden-System – ein wichtiger Schritt zur Orientierung im Tagesablauf. Fehlerhafte Eingaben führen nicht zum Abbruch, sondern werden durch die richtige Lösung ergänzt, sodass Kinder aus ihren Fehlern lernen können und motiviert bleiben, weiterzulernen.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
U.2
Digitale Uhrzeit
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen