Diese Übung hilft Kindern, die verbleibende Anzahl von Gegenständen nach dem Entfernen einer bestimmten Gruppe zu bestimmen – eine wichtige Grundlage für das Verständnis der Subtraktion. Auf dem Bildschirm sehen die Kinder eine Reihe von Objekten, die sich in zwei Untergruppen unterscheiden, zum Beispiel in Farbe, Form oder Größe. Über dem Bild steht die Frage, wie viele Gegenstände übrig bleiben, wenn eine der Gruppen entfernt wird. Die Kinder zählen gezielt nur die Gegenstände, die laut Aufgabenstellung übrig bleiben sollen, und ignorieren die andere Gruppe. Die richtige Antwort wird aus mehreren Auswahlmöglichkeiten unter dem Bild ausgewählt. Jede neue Aufgabe bietet andere Objekte und Mengenverhältnisse, wodurch die Kinder lernen, aufmerksam zu beobachten, gezielt zu zählen und Mengen durch Subtraktion zu bestimmen. Diese Fähigkeit ist nicht nur im Mathematikunterricht wichtig, sondern fördert auch logisches Denken und Konzentration im Alltag.
Zähle bis 120, beginnend bei jeder Zahl unter 120. In diesem Zahlenbereich sollen Zahlen gelesen und geschrieben sowie eine Anzahl von Gegenständen durch eine geschriebene Zahl dargestellt werden können.
Die Schülerinnen und Schüler: