Diese Übung stärkt das mathematische Verständnis für Zahlenvergleiche auf einfache und spielerische Weise. Kinder sehen jeweils zwei zweistellige Zahlen, die stilvoll und kinderfreundlich dargestellt sind – in klaren Farben und mit abgerundeten Ziffern. Zwischen den beiden Zahlen befindet sich ein leeres Feld, in das das passende Vergleichszeichen gezogen werden soll.
Ob „größer als“, „kleiner als“ oder „gleich“ – die Aufgabe besteht darin, die Zahlen richtig zu analysieren und die Beziehung zwischen ihnen korrekt darzustellen. Besonders interessant: Manche Zahlenpaare enthalten die gleichen Ziffern in anderer Reihenfolge (z. B. 25 und 52) und erfordern genaues Hinsehen.
Die Kinder lernen dabei, nicht nur die Ziffern zu erkennen, sondern auch deren Stellenwert richtig zu deuten. Dies fördert Aufmerksamkeit, Konzentration und das grundlegende Verständnis für mathematische Relationen – eine wichtige Fähigkeit für die weitere Schullaufbahn.
Vergleiche zwei zweistellige Zahlen anhand der Bedeutung der Zehner- und Einerstellen und halte das Ergebnis mit den Symbolen >, = und < fest.
Die Schülerinnen und Schüler: