Zahlen können auf unterschiedliche Weise dargestellt werden – entweder mit Ziffern oder in Wortform. In dieser Übung lernen Kinder, beide Darstellungsformen miteinander zu verbinden. Auf dem Bildschirm erscheinen zunächst Zahlen als Wörter ausgeschrieben, beispielsweise „drei“, „acht“ oder „fünfzehn“. Die Aufgabe besteht darin, die entsprechende Zahl in Ziffern in ein freies Feld einzutragen. So üben Kinder Schritt für Schritt, Zahlwörter zu erkennen und sicher in das Symbolsystem der Ziffern zu übertragen. Nach der Eingabe gelangen die Kinder zum nächsten Level, wo neue Wörter und andere Zahlen auf sie warten. Durch die wiederholte Zuordnung festigt sich das Verständnis sowohl für die Schreibweise als auch für die Lesbarkeit von Zahlen. Die Übung fördert nicht nur die Zahlenerkennung, sondern auch die Gedächtnisleistung und die Orientierung im Zahlenraum bis 100. Farbenfrohe Illustrationen und eine klare Struktur sorgen dafür, dass die Motivation hoch bleibt und das Lernen Spaß macht.
Zähle bis 120, beginnend bei jeder Zahl unter 120. In diesem Zahlenbereich sollen Zahlen gelesen und geschrieben sowie eine Anzahl von Gegenständen durch eine geschriebene Zahl dargestellt werden können.
Die Schülerinnen und Schüler: