Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Aufgabenbeschreibung

Diese Übung richtet sich an Grundschulkinder, die den Umgang mit größeren Zahlen bis 100 spielerisch und alltagsnah trainieren sollen. Im Zentrum stehen kleine illustrierte Textaufgaben, in denen kindgerechte Situationen geschildert werden – etwa Einkäufe im Supermarkt, Zählspiele auf dem Spielplatz oder das Backen von Kuchen in der Küche. Immer sind zwei oder mehr Figuren beteiligt, die etwas tun oder bekommen, wodurch sich die Menge an Gegenständen ändert. Die Aufgabe des Kindes besteht darin, aus dem Text die relevanten Informationen zu entnehmen und selbst zu erkennen, ob es sich um eine Additions- oder Subtraktionsaufgabe handelt.

Ein Beispiel: Ein Mädchen hat 35 Bonbons, ihr Bruder schenkt ihr 12 dazu. Wie viele hat sie nun? Oder: Zwei Freunde sammeln Kastanien, einer hat 67, der andere 12 weniger – wie viele hat der zweite Freund? Solche Geschichten wecken das Interesse der Kinder und helfen ihnen, Rechenoperationen mit konkreten Situationen zu verbinden.

Die Zahlen bewegen sich immer im Bereich bis 100, was eine gute Grundlage für die weitere Mathematikentwicklung bietet. Durch die Verbindung von Lesekompetenz, logischem Denken und Rechnen schult die Übung gleich mehrere Fähigkeiten. Selbst wenn eine Antwort falsch ist, kann das Kind weitermachen und aus seinen Fehlern lernen – ohne Leistungsdruck. Auf diese Weise wird das Verständnis für Mathematik im Alltag gestärkt.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
J.6
Plus und Minus bis 100
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen