Mit dieser Übung lernen Kinder, Zahlen im Bereich bis 50 zu subtrahieren – nicht abstrakt, sondern auf spannende und visuell verständliche Weise. Auf dem Bildschirm wird ein senkrechter Zahlenstrahl dargestellt, der an eine Messskala oder Liniendiagramm erinnert. Die Skala zeigt Markierungen in regelmäßigen Abständen, zum Beispiel 0, 10, 20, 30, 40. Oberhalb davon erscheint eine einfache Subtraktionsaufgabe wie „30 – 10“. Die Aufgabe des Kindes ist es, das Ergebnis mental zu berechnen und anschließend auf der Skala die passende Zahl anzuklicken. Durch das ungewöhnliche Layout – die vertikale Skala und das klare, farbenfrohe Design – bleibt das Interesse erhalten und das Lernen erfolgt spielerisch. Jede gelöste Aufgabe führt automatisch zur nächsten, wobei das Zahlenverständnis und die Orientierung auf dem Zahlenstrahl systematisch gefördert werden. Eine ideale Übung, um das sichere Rechnen im Zahlenraum bis 50 zu trainieren – ohne Überforderung, aber mit motivierendem Aufbau.
Verstehe Subtraktion als eine Aufgabe mit einer unbekannten Summe.
Zum Beispiel: Löse 10 − 8, indem du die Zahl findest, die mit 8 zusammen 10 ergibt.
Setze das Zählen in Beziehung zu Addition und Subtraktion (z. B. indem man 2 weiterzählt, um 2 zu addieren).
Die Schülerinnen und Schüler: