Die Übung „Plus 7 rechnen“ ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg, das Addieren aller Zahlen der ersten Zehnerreihe zu meistern. Nachdem die Kinder bereits das Rechnen mit kleineren Zahlen trainiert haben, folgt nun das sichere Arbeiten mit der Zahl 7. Dabei wird die Fähigkeit gefestigt, Plusaufgaben schnell und zuverlässig zu lösen.
Auf dem Bildschirm erscheint eine typische Rechenaufgabe: Zwei Zahlen werden durch das Pluszeichen verbunden, gefolgt vom Gleichheitszeichen. Nach dem Gleichheitszeichen befindet sich ein leeres Feld, in das die Kinder die richtige Summe eintragen müssen. Einer der beiden Addenden ist stets die Zahl 7, während die andere Zahl bei jeder Aufgabe wechselt. So üben die Kinder, die Zahl 7 flexibel mit verschiedenen Partnerzahlen zu kombinieren.
Nach jeder Eingabe öffnet sich automatisch die nächste Aufgabe mit einer neuen Zahl. Dadurch bleibt der Übungsablauf abwechslungsreich und spannend. Selbst wenn ein Fehler passiert, geht es weiter – die richtige Lösung wird kurz eingeblendet, und die Kinder können sofort am nächsten Beispiel üben. So entsteht ein lernfreundlicher Kreislauf aus Wiederholung und Korrektur, der das mathematische Verständnis stärkt.
Das farbenfrohe Design der Zahlen sorgt für zusätzliche Motivation. Jede Zahl ist bunt hervorgehoben, sodass die Aufgaben spielerisch wirken und den Kindern Freude bereiten. Diese einfache, aber wirkungsvolle Gestaltung trägt dazu bei, dass die Konzentration auf den Rechenprozess erhalten bleibt.
Neben dem Rechnen selbst fördert die Übung auch wichtige Grundfähigkeiten wie Aufmerksamkeit, Gedächtnis und Zahlverständnis. Dadurch ist sie nicht nur eine wertvolle Unterstützung im Mathematikunterricht der 1. Klasse, sondern auch ein optimales Training für Zuhause, mit dem Eltern ihre Kinder spielerisch fördern können.
Verwende Additionen und Subtraktionen im Zahlenraum bis 20, um Textaufgaben zu lösen, die das Hinzufügen, Wegnehmen, Zusammenfügen, Zerlegen und Vergleichen betreffen – mit unbekannten Zahlen an beliebiger Stelle.
Zum Beispiel durch den Einsatz von Gegenständen, Zeichnungen oder Gleichungen mit einem Symbol für die unbekannte Zahl zur Darstellung der Aufgabe.
Bestimme die unbekannte ganze Zahl in einer Additions- oder Subtraktionsgleichung mit drei ganzen Zahlen.
Zum Beispiel: Finde die Zahl, die jede der folgenden Gleichungen wahr macht:
8 + ? = 11, 5 = _ − 3, 6 + 6 = _.
Die Schülerinnen und Schüler: