Die Übung „Rechenergebnisse prüfen“ begeistert Kinder mit einer Idee, die viele aus dem Unterricht kennen: selbst zur Lehrkraft werden! Denn diesmal sind es nicht sie, die Rechenaufgaben lösen müssen – sondern sie prüfen die Ergebnisse von anderen. Auf dem Bildschirm erscheinen drei märchenhafte Figuren, von denen jede ein eigenes Rechenergebnis präsentiert. Doch nicht alle haben richtig gerechnet!
Die Aufgabe des Kindes ist es, jede Rechenaufgabe im Kopf oder mit Hilfsmitteln nachzurechnen und zu entscheiden: Welche Figur hat das richtige Ergebnis gefunden? Der interaktive Charakter der Übung und das farbenfrohe, fantasievolle Design der Figuren sorgen dafür, dass Kinder sich ganz natürlich ins Spiel hineinversetzen.
Jeder neue Spielabschnitt bringt drei neue Figuren mit drei neuen Aufgaben, sodass Konzentration und Aufmerksamkeit kontinuierlich trainiert werden. Die Vielfalt der dargestellten Charaktere sowie die Abwechslung der Beispiele fördern den Ehrgeiz und machen das Üben kurzweilig und motivierend.
Diese Übung eignet sich ideal zum Festigen von Grundrechenarten und zum selbstständigen Fehlererkennen – eine wichtige Kompetenz für den weiteren Schulweg. So lernen Kinder, spielerisch Verantwortung für mathematische Korrektheit zu übernehmen.
Verstehe die Bedeutung des Gleichheitszeichens und bestimme, ob Gleichungen mit Addition und Subtraktion wahr oder falsch sind.
Zum Beispiel: Welche der folgenden Gleichungen sind wahr und welche sind falsch?
6 = 6, 7 = 8 − 1, 5 + 2 = 2 + 5, 4 + 1 = 5 + 2.
Die Schülerinnen und Schüler: