Ein sicheres Verständnis der Zahlenreihenfolge ist die Grundlage aller weiteren mathematischen Fähigkeiten. In dieser Übung sehen Kinder eine große Tabelle mit Zahlen – meist von 1 bis 100 –, die übersichtlich in einzelne Kästchen aufgeteilt ist. Dadurch wirken auch viele Zahlen leicht erfassbar. Die Zahlen sind in richtiger Reihenfolge angeordnet, jedoch sind einige Kästchen leer. Die Aufgabe besteht darin, die fehlenden Zahlen zu erkennen und selbstständig einzutragen. Dabei orientieren sich die Kinder an den benachbarten Zahlen und überlegen, welche Werte in den leeren Feldern stehen müssen. Nach der Eingabe geht es automatisch zur nächsten Tabelle, in der sich Anzahl, Anordnung und Größe der Kästchen ändern. So wird das Zählen in unterschiedlichen Formaten geübt und das Verständnis für den fortlaufenden Zahlenaufbau gefestigt. Durch die wechselnden Layouts und Positionen der fehlenden Zahlen bleibt die Übung abwechslungsreich und motivierend – ideal, um Zahlen bis 100 spielerisch zu trainieren.
Zähle bis 120, beginnend bei jeder Zahl unter 120. In diesem Zahlenbereich sollen Zahlen gelesen und geschrieben sowie eine Anzahl von Gegenständen durch eine geschriebene Zahl dargestellt werden können.
Die Schülerinnen und Schüler: