Diese Übung hilft Kindern, den praktischen Umgang mit Geld besser zu verstehen, indem sie lernen, wie mehrere kleine Münzen gegen eine Münze mit höherem Wert eingetauscht werden können. Auf dem Bildschirm erscheinen mehrere Cent-Münzen mit identischem kleinen Nennwert, zum Beispiel fünf Münzen zu je 2 Cent. Ihre Gesamtsumme lässt sich einfach mit einer einzelnen Münze darstellen – genau diese muss das Kind auswählen und dem wartenden Gnom auf der anderen Seite des Gleichheitszeichens geben. Um die richtige Münze zu finden, addiert das Kind die Werte der kleinen Münzen und vergleicht das Ergebnis mit den zur Auswahl stehenden Münzen. Dabei trainiert es nicht nur das Addieren, sondern entwickelt auch ein erstes Verständnis für das Prinzip der Multiplikation, da hier identische Werte mehrfach zusammengezählt werden. Ein Beispiel: Liegen vier Münzen zu je 5 Cent auf dem Bildschirm, ergibt das 20 Cent – also wählt das Kind die 20-Cent-Münze. Die Übung vermittelt zudem den Vorteil größerer Münzen in Alltagssituationen, etwa beim Bezahlen an der Kasse, wo weniger Münzen bequemer und übersichtlicher sind. Durch die authentische Darstellung echter Euro-Münzen wird ein realistischer Bezug geschaffen. Die liebevoll gestalteten, märchenhaften Figuren, die jede Aufgabe begleiten, erhöhen die Motivation und machen den Lernprozess lebendig. Jede neue Runde bringt andere Beträge und Münzen, sodass die Kinder ihre Fähigkeiten stetig festigen und Freude am Rechnen mit Geld entwickeln.
Die Schülerinnen und Schüler: