Diese interaktive Übung fasst das Wissen der Kinder über Geld zusammen, das sie im Mathematikunterricht der ersten Klasse erworben haben. Ziel ist es, gleichzeitig mathematische Fähigkeiten zu trainieren und den sicheren Umgang mit Geldscheinen zu üben. Auf dem Bildschirm erscheint eine einfache Rechenaufgabe mit Addition oder Subtraktion, zum Beispiel „20 – 10 = ?“. Anstelle der Zahl nach dem Gleichheitszeichen wird ein Gegenstand angezeigt – etwa eine Frucht, ein Spielzeug oder ein anderes Produkt. Die Kinder müssen den Preis des Gegenstands berechnen und aus mehreren Geldscheinen den richtigen auswählen. Wenn das Ergebnis zum Beispiel 10 lautet, wählen sie den Geldschein im Wert von 10 €. In jeder neuen Runde ändern sich sowohl die Aufgabe als auch die dargestellten Geldscheine und Produkte. Selbst bei einer falschen Antwort sehen die Kinder sofort die richtige Lösung, wodurch das Gelernte gefestigt wird. Realistische Abbildungen von Euro-Geldscheinen und farbenfrohe Illustrationen der Produkte machen die Übung visuell ansprechend. Durch den spielerischen Ansatz bleibt die Motivation hoch, von Level zu Level weiterzumachen.
Die Schülerinnen und Schüler:
Die Schülerinnen und Schüler: