Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Aufgabenbeschreibung

Zahlen sind die Sprache der Mathematik – aber für Kinder ist der Weg von konkreten Objekten zur abstrakten Zahl oft nicht leicht. Diese Übung hilft Erstklässlern dabei, diesen Zusammenhang zu verstehen. Auf dem Bildschirm erscheint eine anschauliche Rechenaufgabe: zwei Gruppen mit Objekten, dazwischen ein Pluszeichen und ein Gleichheitszeichen – ganz wie bei einem klassischen Additionsbeispiel. Statt Zahlen sieht das Kind jedoch Gegenstände, etwa drei Äpfel plus zwei Äpfel. Unter dem Bild stehen mehrere Rechenausdrücke mit Zahlen, zum Beispiel „3 + 2 = 5“. Die Aufgabe: Wähle den Ausdruck, der genau zur dargestellten Szene passt. So verknüpfen die Kinder visuelle Eindrücke mit mathematischen Symbolen. Nach der Auswahl beginnt die nächste Runde mit neuen Objekten und Zahlen. Diese spielerische Methode stärkt das Mengenverständnis, die Zuordnung von Zahlen zu Objekten und das sichere Erfassen von Rechenvorgängen. Die Übung ist ideal für zu Hause, den Unterricht oder individuelle Förderung und macht aus abstrakter Mathematik ein greifbares Erlebnis.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
B.3
Rechenaufgabe am Bild erkennen
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen