Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Aufgabenbeschreibung

Diese Übung bringt Kindern auf anschauliche Weise bei, wie sich Subtraktionsaufgaben in Teilschritte zerlegen lassen. Auf dem Bildschirm erscheinen jeweils zwei Gleichungen: Die obere ist vollständig ausgefüllt und dient als Referenz – z. B. „33 + 11 = 48 – 4“. Kinder sollen beide Seiten berechnen und erkennen, dass trotz unterschiedlicher Rechenarten das Ergebnis identisch ist. Die untere Gleichung ist unvollständig: Zahlen sind zerlegt oder durch Klammern gruppiert, und an bestimmten Stellen fehlen Werte. Die Aufgabe: Füge die richtigen Zahlen ein, damit die Gleichung aufgeht. Diese Form der Übung fördert das Verständnis für Gleichwertigkeit, Rechenregeln und insbesondere den Vorrang von Klammerausdrücken. Kinder lernen dabei nicht nur, wie Subtraktion funktioniert, sondern auch, wie sie Rechenstrategien bewusst einsetzen können. Nach jeder gelösten Aufgabe folgt automatisch eine neue Runde mit anderen Zahlen und Gleichungen. Auch bei falschen Eingaben wird die richtige Lösung gezeigt. So bleibt der Lerneffekt erhalten, während die Freude am Entdecken mathematischer Zusammenhänge wächst.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
G.2
Subtraktion in Teilen verstehen
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen