In dieser Übung lernen Kinder, wie man Koordinaten richtig liest und damit die Position eines Objekts auf einem Spielfeld bestimmt. Als Grundlage dient ein Schachbrett, das vielen Kindern schon bekannt ist. Auf dem Bildschirm erscheint ein Schachbrett mit verschiedenen Figuren, die an unterschiedlichen Feldern platziert sind. Die Aufgabe der Kinder besteht darin, anhand einer angegebenen Koordinate – zum Beispiel B-5 – herauszufinden, welche Figur sich dort befindet. Dazu sucht das Kind zuerst den Buchstaben am oberen oder unteren Rand des Brettes und verfolgt die entsprechende Spalte nach unten. Danach wird die Zahl an der Seite gesucht und die passende Reihe von links oder rechts aus verfolgt. An dem Schnittpunkt von Spalte und Reihe befindet sich das gesuchte Feld mit der Figur. Durch diese Methode verstehen Kinder, wie ein Koordinatensystem funktioniert und wie man Positionen präzise bestimmen kann. Nach jeder Auswahl – egal ob richtig oder falsch – folgt automatisch die nächste Aufgabe mit einer neuen Koordinate und einer anderen Figur. Die Übung trainiert logisches Denken, Aufmerksamkeit und räumliche Orientierung auf spielerische Weise.
Die Schülerinnen und Schüler:
Die Schülerinnen und Schüler: