Diese Übung führt Kinder spielerisch in das Vergleichen von Mengen ein – eine wichtige Grundlage für das mathematische Denken. Auf dem Bildschirm erscheinen zwei Reihen mit verschiedenen Objekten, zum Beispiel Bienen und Blumen oder Igel und Pilze. Die Kinder sollen entscheiden: Reicht die Anzahl der Blumen für alle Bienen? Oder bleibt jemand ohne?
Dabei lernen die Kinder, Mengen nicht nur exakt zu zählen, sondern auch sinnvoll miteinander zu vergleichen. Besonders spannend: Die Reihen unterscheiden sich optisch stark in Größe und Form – eine Herausforderung für das visuelle Einschätzungsvermögen!
Durch die liebevoll gestalteten Szenen wird die Aufmerksamkeit erhöht, und selbst bei falscher Antwort geht es motivierend weiter mit einer neuen Konstellation. Ideal geeignet für Vorschule und erste Klasse – spielerisch, visuell ansprechend und voller Lernpotenzial!
Die Schülerinnen und Schüler: