Die Übung „Umfang anhand der Zeichnung“ führt Kinder spielerisch an das mathematische Konzept des Umfangs heran. Nachdem die Schülerinnen und Schüler bereits verschiedene geometrische Figuren kennengelernt haben, lernen sie nun, wie man deren Umfang berechnet. Der Umfang ist die Gesamtlänge aller Seiten einer Figur. Auf dem Bildschirm erscheint eine Zeichnung mit einer geometrischen Form, bei der die Seitenlängen angegeben sind.
Die Aufgabe der Kinder besteht darin, alle Seiten zu addieren, um den Umfang korrekt zu bestimmen. So wiederholen und festigen sie gleichzeitig die Rechenoperation der Addition. Auf jedem neuen Level ändert sich die Figur – mal ist es ein Rechteck, mal ein Dreieck oder ein anderes Vieleck. Dadurch bleibt die Übung abwechslungsreich und spannend.
Zusätzlich begleiten kleine Figuren oder Tiere die Kinder beim Lösen der Aufgaben. Das macht die Übung lebendiger und sorgt für zusätzliche Motivation. Schritt für Schritt entwickeln die Schülerinnen und Schüler so ein sicheres Verständnis dafür, wie man den Umfang berechnet und warum er ein wichtiges Maß für die Größe von Objekten ist.
Die Schülerinnen und Schüler: