Diese Übung stärkt das mathematische Verständnis für Mengenvergleiche auf kindgerechte Weise. Kinder sehen zwei Reihen mit Gegenständen – eine oben, eine unten – und erkennen, dass sie unterschiedlich viele Elemente enthalten. Ziel der Aufgabe ist es, herauszufinden, wie groß der Unterschied zwischen beiden Gruppen ist.
Dabei sollen die Kinder die genaue Anzahl der Objekte in beiden Reihen zählen und die Differenz berechnen. Diese wird dann als Zahl in ein leeres Feld eingetragen. Auf diese Weise lernen sie, wie man Mengen nicht nur visuell vergleicht, sondern auch rechnerisch erfasst.
Das Besondere: Die Übung enthält viele unterschiedliche Objekte – Tiere, Spielzeuge, Pflanzen und mehr – die jedes Mal neu zusammengestellt werden. So bleibt die Aufgabe spannend und fördert die Konzentration sowie den Überblick. Einfache Zahlenräume sorgen dafür, dass die Aufgabe bereits für Erstklässler geeignet ist und Freude am Rechnen weckt.
Vergleiche zwei zweistellige Zahlen anhand der Bedeutung der Zehner- und Einerstellen und halte das Ergebnis mit den Symbolen >, = und < fest.
Die Schülerinnen und Schüler: