Diese Übung führt Kinder der 1. Klasse schrittweise an das Thema Subtraktion heran – mit bunten Früchten und einer klaren Aufgabenstellung. Auf dem Bildschirm sehen sie eine Gruppe von Äpfeln, Bananen oder anderen Früchten. Darüber steht eine Rechenaufgabe wie „Wie viele Früchte sind zu sehen?“ – und darunter die Angabe, wie viele davon „weggenommen“ werden sollen. Die Kinder zählen zuerst die gesamte Menge, dann ziehen sie die angegebene Anzahl gedanklich oder mit den Augen ab. Das Ergebnis – die verbleibende Anzahl an Früchten – wird als Zahl in ein Feld eingetragen. Danach beginnt automatisch der nächste Level mit neuen Bildern, anderen Mengen und wechselnden Aufgaben. Ein fröhlicher Junge oder ein lustiges Mädchen begleitet die Übung visuell, was für zusätzlichen Spaß sorgt. Auch bei Fehlern erscheint die richtige Lösung zur Orientierung. So lernen Kinder spielerisch, dass Subtraktion bedeutet: etwas wird weniger. Die klare Darstellung, kindgerechte Illustrationen und das einfache Bedienkonzept machen diese Übung ideal für den Einstieg ins Minusrechnen – im Unterricht, zu Hause oder in der Lernzeit zwischendurch.
Verwende Additionen und Subtraktionen im Zahlenraum bis 20, um Textaufgaben zu lösen, die das Hinzufügen, Wegnehmen, Zusammenfügen, Zerlegen und Vergleichen betreffen – mit unbekannten Zahlen an beliebiger Stelle.
Zum Beispiel durch den Einsatz von Gegenständen, Zeichnungen oder Gleichungen mit einem Symbol für die unbekannte Zahl zur Darstellung der Aufgabe.
Verstehe Subtraktion als eine Aufgabe mit einer unbekannten Summe.
Zum Beispiel: Löse 10 − 8, indem du die Zahl findest, die mit 8 zusammen 10 ergibt.
Setze das Zählen in Beziehung zu Addition und Subtraktion (z. B. indem man 2 weiterzählt, um 2 zu addieren).
Die Schülerinnen und Schüler: